Aktuelles aus dem ULSZ-Rif

Büro-Eröffnung im ULSZ-Rif

09.11.2018

Am Donnerstag wurden der neue Eingangsbereich und die neuen Büroräumlichkeiten feierlich eröffnet. Sportlandesrat Stefan Schnöll und ULSZ-Direktor Wolfgang Becker führten die geladenen Gäste durch die neuen Räumlichkeiten. Zudem wurden die Team-Weltmeister im Schießen geehrt.

"Das Universitäts- und Landessportzentrum Rif in Hallein ist das Aushängeschild im Salzburger Sport", so Sportlandesrat Stefan Schnöll. "Mit der Fertigstellung des erweiterten Verwaltungsgebäudes haben wir einen weiteren wichtigen Schritt gesetzt, um die beste Infrastruktur für die Betreuung der Athletinnen und Athleten zu bieten."

Und ULSZ-Direktor Wolfgang Becker ergänzt: "Der Umbau zeigt, dass sich das Sportzentrum ständig weiterentwickelt. Die Barrierefreiheit ist ein sehr wichtiges Thema, das hier sehr gut umgesetzt wurde."

Nach fünf Monaten Umbauphase stehen die neuen Räumlichkeiten nun behindertengerecht zur Verfügung. Der Eingangsbereich ist mit einem automatischen Eingangstor ausgestattet. Der Bürotrakt erhielt eine Zugangsrampe für Rollstuhlfahrende und einen Besprechungsraum. Insgesamt entstanden rund 180 Quadratmeter modernisierte Räume, die Kosten belaufen sich auf knapp 680.000 Euro.

Bei der gestrigen Eröffnung wurden auch die Teamweltmeister im Sportschießen geehrt. Bernhard Pickl und die Brüder Stefan und Gernot Rumpler gewannen bei der WM in Korea im Dreistellungsmatch mit dem Gewehr die Goldmedaille. Direktor Becker und Landesrat Schnöll stellten sich bei den Weltmeistern mit Geschenken ein.

"Die Erfolge der drei Schützen zeigen, dass die Adaptierung der Schießhalle im Jahr 2017 schon Früchte trägt", so Becker. Das Beispiel von Bernhard Pickl zeigt auch die guten Synergien, die im Sportzentrum Rif ineinandergreifen. Pickl ist als Heeresleistungszentrums-Soldat in Rif stationiert und wird im Olympiazentrum betreut. Auch Gernot Rumpler wird im Olympiazentrum betreut und genießt das professionelle Ambiente in Rif. (LK_181109_50 (grs/fw)