Aktuelles aus dem ULSZ-Rif

HLSZ-Weihnachtsfeier

22.12.2017

Das Heeresleistungssportzentrum (HLSZ) Rif hielt am Freitag die traditionelle Weihnachtsfeier ab. Militärkommandant Heinz Hufler, Sportlandesrätin Martina Berthold, ULSZ-Direktor Wolfgang Becker und HLSZ-Kommandant Erwin Geiger hoben in ihren Ansprachen die Wichtigkeit des österreichischen Bundesheers im Zusammenhang mit dem Leistungssport hervor.

Skisprung-Doppelweltmeister Stefan Kraft hatte dieses Mal die Ehre, die Athleten-Rede zu halten. "Wir freuen uns jedes Mal, wenn wir wieder zum Training nach Rif kommen können. Wir kommen sehr viel in der Welt herum, aber das Sportzentrum Rif sucht seinesgleichen", so der Skiflugweltrekordler.

Der Andrang bei der Weihnachtsfeier war jedenfalls größer denn je - das HLSZ-Rif hat ja im heurigen Jahr auf 70 Heeressportler aufgerüstet und ist jetzt das größte in ganz Österreich. Während viele der Sommersportler mitten in der Vorbereitung für das Jahr 2018 sind, geht es für einige Sportsoldaten in den nächsten Wochen um sehr viel. Für die Skispringer geht es ab 27. Dezember mit den nächsten Trainingseinheiten weiter, bevor gleich danach die Vierschanzentournee startet. "Wir haben jetzt mal zwei, drei Tage Pause, das tut uns richtig gut. Aber ich freue mich auch schon riesig auf die Tournee", so Stefan Kraft. Die nordischen Kombinierer sind Anfang Jänner im Estnischen Otäpää im Einsatz. "Dort werde ich versuchen, an meine Leistungen bei den ersten Weltcupstationen anzuschließen", sagte Mario Seidl. Das große Ziel vieler Rifer Heeressportler sind natürlich die Olympischen Spiele im kommenden Februar.