11-Millionster Gast im ULSZ-Rif
Das Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) Rif hat wieder eine Rekordmarke geknackt: Am Donnerstag, 21. Dezember 2017, wurde die Marke von elf Millionen Besuchern übertroffen. Als 11-millionster Gast wurde die Leistungsdiagnostikerin des Olympiazentrums und Universitätsmitarbeiterin Monika Stadlmann geehrt.
"Tag für Tag beweisen es zahlreiche begeisterte sportliche Schülerinnen und Schüler, Stars wie Stefan Kraft oder Alisa Buchinger, oder eben auch viele Frauen und Männer, die in ihrer Freizeit sporteln: Das ULSZ Rif ist das kräftig pulsierende Herz der Salzburger Sportwelt. Hier treffen Hobbysportler auf Profis, hier ist überall die Leidenschaft für den Sport zu spüren. Wir schauen auf unser Sportzentrum und führen laufend Sanierungsarbeiten durch. Für nächstes Jahr stehen jedoch größere Verbesserungen an, denn dann startet endlich der Neubau der barrierefreien Tribüne. Ich danke Direktor Becker und allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ULSZ Rif ganz besonders für den großen Einsatz, damit die Salzburger Sportwelt weitert aufblüht", betont Sportlandesrätin Martina Berthold bei der Ehrung der 11-millionsten Besucherin.
Waren es nach der Gründung des ULSZ-Rif im Jahr 1986 und in den Jahren danach etwa 100.000 Besucher pro Jahr, so strömen derzeit ca. 460.000 Sportlerinnen und Sportler jährlich nach Rif. "Das Interesse an unserer Einrichtung ist auch nach 31 Betriebsjahren ungebrochen. Sowohl der Breiten- als auch der Leistungssport werden bei uns immer ein Zuhause haben", freute sich ULSZ-Direktor Wolfgang Becker über den Besucherrekord.
Der große Zustrom hat viele Gründe. Die universitäre Ausbildung am interfakultären Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaft erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Das Heeresleistungssportzentrum (HLSZ) wurde erst vor kurzem aufgestockt und gibt jetzt 70 Spitzensportlern ein Zuhause. Auch das Olympiazentrum betreut so viele Athleten wie nie zuvor. Die großartigen Erfolge der in Rif stationierten Sportler - beispielsweise jene von Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger oder Skisprung-Weltmeister Stefan Kraft - sind die beste Werbung für das Sportzentrum und locken somit auch viele Breitensportler und vor allem Jugendliche an. Auch die Ansiedelung vieler Verbände führt dazu, dass immer mehr Sportler aus verschiedensten Sportarten das vielfältige Angebot in Rif nutzen.
Einer der Hauptgründe für die großartige Auslastung des ULSZ-Rif ist mit Sicherheit der öffentliche Zugang vieler Anlagen. Dahingehend wurden in den letzten Jahren weitere Möglichkeiten geschaffen: eine neue Crossfit-Station wurde errichtet, eine permanente Crosslauf-Strecke geschaffen und der Skulpturenweg eröffnet, um nur einige zu nennen. Im Frühjahr 2018 sollen ein Pumptrack und ein Rodelhügel für Kinder entstehen.
Um dem großen Andrang auch in Zukunft Herr zu werden, kommt es im Jahr 2018 zu zahlreichen, baulichen Erweiterungen: Auf der Leichtathletikanlage wird eine neue Tribüne inklusive Umkleidekabinen und Hörsaal errichtet, der Eingangsbereich des ULSZ samt Bürogebäuden wird erweitert und ein neues Studentenheim wird gebaut. Mit all diesen Maßnahmen will das ULSZ-Rif seinen Status als eines der führenden Sportzentren Europas beibehalten.