Aktuelles aus dem ULSZ-Rif

Olympic Day in Rif abgehalten

24.06.2019

"Wie sieht das tägliche Training von Österreichs Spitzensport AthletInnen aus?" - die Antwort auf diese und viele weitere Fragen gab es beim "Olympic Day" im Olympiazentrum Salzburg-Rif für SchülerInnen der HIB Saalfelden und des BG Vöcklabruck.

 

Alljährlich bekommen tausende Menschen im Rahmen des "Olympic Day" Einblick in das Training und das Leben internationaler Spitzensport AthletInnen und feiern rund um den Globus den damit verbundenen Gründungstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Beim "Olympic Day" am OZ Salzburg-Rif steht das Ausprobieren und das Kennenlernen einzelner Inhalte in den Bereichen Spitzensporttraining, Sportpsychologie oder Ernährung an vorderster Stelle. Knapp 90 SchülerInnen bekamen heute Vormittag die Möglichkeit den Sportstars über die Schulter zu blicken, Trainingseinheiten und sportwissenschaftliche Testungen am eigenen Leib auszuprobieren und holten sich wertvolle Tipps unserer Sportpsychologen und Ernährungswissenschafterin.

"Unser Olympiazentrum bietet eine hervorragende und umfassende Betreuung für zahlreiche Spitzensportler an. Mit dem Olympic Day haben viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Institution besser kennenzulernen und mit vielen Top-Athleten in Kontakt zu treten", so Sportlandesrat Stefan Schnöll bei seinem Besuch am Olympiazentrum Salzburg-Rif.

Im Labor des Fachbereichs für Sport- und Bewegungswissenschaften / USI wurde die Kraft in der Beinstreckmuskulatur gemessen und beim 60 m Sprint konnten die SchülerInnen die Bodenkontaktzeit jedes einzelnen Schrittes erheben und analysieren.  

Im Ausdauerlabor wurde der Nutzen einer Spiro-Ergometrie und der Ablauf eines "Wingate-Tests" erklärt und ausprobiert, während eine Tür weiter den Schülern ein sportpsychologisches Testverfahren, der Reiz-Reaktionstest (Determinationstest), gezeigt und natürlich selbst ausprobiert wurde. Diese Testung gibt Auskunft darüber, wie schnell Informationen verarbeitet und in motorische Handlungen umgesetzt werden können.

"Für uns LeistungssportlerInnen sind neben dem täglichen Konditionstraining die Bereiche Sportwissenschaft, Sportpsychologie sowie auch die Ernährungswissenschaft wichtige Bausteine am Weg zu sportlichen Erfolgen. Der Olympic Day bietet jedes Jahr die Möglichkeit hinter die Kulissen des Spitzensports zu blicken und ist eine einmalige Erfahrung für die SchülerInnen.", so Mario Seidl, Bronzemedaillen Gewinner Nordische Kombination (Team) bei den olympischen Winterspielen in Pyeongchang 2018.

Wie in den letzten Jahren wurden auch im Jahr 2019 Schulen vom Olympiazentrum Salzburg-Rif und dem Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaften / USI der Universität Salzburg eingeladen. In diesem Jahr schnupperten interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem BG Vöcklabruck und der HIB Saalfelden in das tägliche Training österreichischer Spitzensport AthletInnen und lernten deren Tagesablauf kennen.

"Am Olympic Day erleben die SchülerInnen das Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Spitzensport hautnah. Die speziellen Trainings- und Testgeräte, die unsere AthletInnen im Training sowie auch in der Leistungsdiagnostik verwenden, entsprechen den höchsten wissenschaftlichen Kriterien. Hier profitieren die österreichischen SpitzensportlerInnen von dem Zusammenspiel zwischen dem interfaktultären Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Salzburg und den Räumlichkeiten am ULSZ Rif.", so Christian Schiefermüller, sportlicher Leiter des Olympiazentrum Salzburg-Rif.

Der "Olympic Day" ist eine Initiative des IOC, aller Nationalen Olympischen Komitees und soll die Bewegung, die Fitness und das persönliche Wohlergehen mit den olympischen Idealen verbinden.

Seit dem Jahr 2010 wurden knapp 800 Salzburger SchülerInnen im Rahmen des "Olympic Day" vom Olympiazentrum Salzburg-Rif eingeladen.